EIGENE PRODUKTION!
Warum sind unsere Produkte bekannt für ihre Funktionalität, den hervorragenden Sitz und höchste Qualität? Vielleicht, weil wir der einzige Hersteller der Welt sind, der das eigene, persönliche hohe Niveau mit sehr großer eigener Erfahrung, bis hinauf zu Olympischen Spielen, verbindet und mit der Herstel- lung der Produkte in der eigenen Firma dieses hohe Niveau garantieren kann. Aber die Entwicklung geht weiter und so erhöhen wir dennoch Jahr für Jahr unsere Kompetenz in Sachen Schießbekleidung. In unseren Produkten werden Sie unser ganzes Know-how finden, von dem wir überzeugt genug sind, um es auch in die Produktion zu geben. Wir können Ihnen helfen, Ihre Leistung zu verbessern, was uns natürlich befriedigt, aber nicht unsere, sondern Ihre Zufriedenheit liegt uns am allermeisten am Herzen. Wir bedanken uns dafür, dass Sie Zeit mit unserem Katalog verbracht haben und verbringen werden, und wünschen Ihnen viele glückliche Stunden am Schießstand! Kurt Thune und Team
NACHBESTELLUNG VON
MAßANFERTIGUNGEN?
Sobald Sie einmal bei uns bestellt haben, haben wir Ihre persönlichen Maße bei uns hinterlegt. Teilen Sie uns die Seriennummer in Ihrem Bekleidungsstück mit und wir können Ihre Maße und andere Aufzeichnun- gen blitzschnell nden. Haben sich die Maße geän- dert oder Sie wollen, dass sich Details an der Jacke oder Hose ändern, weil sich Ihr Anschlag oder Ihre Figur geändert hat, so reicht es, festgestellte Maß- änderungen mitzuteilen.
Wir machen die Anpassung an Ihren Schnitt und Sie erhalten die beste Schießausrüstung, die Sie je hatten.
DAS SYSTEM „HUGO“
Die KT Schießbekleidung ist für ihren anatomischen Sitz bekannt. Die Produktion für beide Standardgrößen und ebenso für Maßanfertigungen wird durch unser computerisiertes, eigenes CAD/CAM System HUGO gesteuert. Die neueste verfügbare Technologie wird im System von HUGO verwendet, die mit einer Ge- nauigkeit von 1 mm arbeitet. Die (MTM) Systemanwen- dung für Maßanfertigung ist von uns selbst entwickelt worden und es gibt mehr als 300 zu Grunde liegende Muster für jedes MTM Modell. Mehr als 40 verschiede- ne Anpassungen können für jedes Modell angewandt werden, wobei diese in jeder Richtung möglich sind, so dass eine fast unbegrenzte Zahl an Möglichkeiten von Anpassungen erfolgen kann.
SERIENNUMMERN
Seit 1999 sind alle Jacken und Hosen, die unsere Schneiderei verlassen, durch eine Seriennummer iden- tizierbar. Mit dieser Nummer können alle Produktions- daten innerhalb von Sekunden gefunden werden.
Speziellen dank an:
Sonja Pfeilschifter und Hubert Bichler für alle Hilfe! Sylvia Aumann und Leo Brader für das Übersetzen des Textes ins Deutsche. Janet Raab (Center Shot Sports USA), Mitja Kocevar, Rajmond Debevec & Mikael Thune für die konstruktive Kritik. Hanna Etu- la, Henri Häkkinen & Martin Thune für das stunden- lange Lächeln im Fotostudio. Den allergrößten Dank aber an unsere Wettkampf- & Entwicklungsmann- schaft aus internationalen Schützen für Dutzende von Ideen für Verbesserungen und für viel Zeit für Tests und Versuche.
Kurt
Lieber Schießsport-Fan,
IN DEN BLAUEN KÄSTEN:
Allgemeine Info, zum Beispiel : SCHIEßJACKEN
sind Informationen, die alle KT Produkte einer Produktgruppe betreffen. Zum Beispiel alle Jacken- modelle. Das soll vermeiden, dass Sie bei jedem Modell lesen müssen, wie die Schießriemenbefesti- gung am linken Ärmel aussieht, und welche Eigenschaften diese hat. Sie ist bei allen Jackenmodellen gleich.
DIE AUSWAHL DER SCHIEßSPORTAUSRÜSTUNG
Wie in jeder technischen Sportart sind die Auswahl der Ausrüstung und das Lernen des Umganges mit ihr ein sehr wichtiger und auch interessanter Teil des Ganzen. In diesem Katalog wollen wir mehr tun, als nur unsere Produkte und einige der Weltklasseschützen, die sie verwenden, vorzustel- len. Deshalb finden Sie
IN DEN GRÜNEN KÄSTEN: ÜBER DIE TECHNIK DER SCHIEßSPORTAUSRÜSTUNG VON SONJA PFEILSCHIFTER UND HUBERT BICHLER
Sie finden allgemeine Informationen über Schießbekleidung und Zubehör. Diese Informationen sind unserer Ansicht nach nicht nur auf unsere Produkte beschränkt. Wir erklären allgemeine As- pekte, welche Sie beachten sollten, wenn Sie sich für ein Schießbekleidungsprodukt entscheiden. Ihre späteren Ergebnisse können nicht besser sein, als es Ihr Equipment ermöglicht. Wie ernsthaft Sie den Schießsport betreiben wollen, wird Ihre Wahl natürlich beeinflussen. Aber beginnen wir mit dem ersten Teil der Ratschläge:
WENN DIE SCHIEßJACKE NEU IST.....
Sogar eine sehr gut passende Jacke fühlt sich gewöhnlich zu klein an, wenn sie neu und noch steif ist.Montieren Sie die Knöpfe und berücksichtigen Sie, dass es eine gewisse Zeit dauert, eine neue Jackeoder Hose „einzutragen“.
Dereinzige Weg, das richtige Gefühl in einer neuen Jacke zu bekommen, ist in der Anschlagspo- sition mit montierten Knöpfen. Es ist normal, die „ISSF 70-mm-Überlappung“ nicht zu erreichen, bevordie Jacke eingetragen ist. Die Nähte müssen ausgestreckt werden und das steife Material musssich um Ihren Körper formen. Dieses „Eintragen“ wird mehrere Trainingseinheiten und Zeit inAnspruch nehmen und sollte unbedingt erfolgen, bevor man den ersten Wettkampf bestreitet. Das Eintragen ist sowohl mit Standardgrößen als auch mit maßgeschneiderten Jacken und Hosen erforderlich.
Hierlinks zeigt Hanna Etula, wie man eine Jacke nicht testen sollte, und rechts, wie man es richtig macht. Mit hängenden Armen und offenen Knöpfen scheint sogar die Jacke, die sie bei den Olym- pischenSpielen in Peking verwendet hat, zu klein zu sein.
WAS IST DIE „ISSF-ÜBERLAPPUNG“ BEI SCHIEßJACKEN?
Gemäß ISSF-Regel 7.4.7.2: „... muss die normal geschlossene Jacke um mindestens 70 mm, gemes- sen von der Mitte des Knopfes zum äußeren Rand des Knopflochs, überlappen.“ Einfach ausge- drückt: Die Jacke muss um 7cm weiter sein.
WER KEINE ISSF-MATCHSSCHIEßT?
Wenn Sie an Wettkämpfen teilnehmen, wo ISSF-Regeln nicht angewandt werden, betrifft Sie diese Regel nicht. Die ISSF-Regeln wurden für Wettkämpfe gemacht, wo Weltrekorde erzielt werden kön- nen. Die Anwendung dieser restriktiven und komplizierten Regeln in kleinen Wettkämpfen scheint nicht immer wirklich klug zu sein. Wir wollen viele Schützen auf unseren Schießständen haben und niemanden durch komplizierte Regeln und Anforderungen an die Ausrüstung davon abhalten, Schütze zu werden, oder...?